Home
Wir über uns
Bilder
Führungen
Hochzeiten
Geschichtliches
Gästebuch
Kontakt-Formular
Impressum
Datenschutzerklärung

Wir über uns

 

Der Burg- und Heimatverein Altenstein e.V. wurde im Jahr 2000 gegründet, damit der Landkreis Haßberge  als Eigentümer der Burgenanlage nach den aufwendigen Sanierungsmaßnahmen einen Ansprechpartner vor Ort hat, der sich um die Pflege und den Erhalt der Anlage kümmert. Die Mitglieder*innen des Vereines sind nach wie vor zuständig für die Pflege der Anlage nach dem zweiten Tor (Innenraum). Die Pflege des Burggrabens wird vom  Landkreis Haßberge durchgeführt.

Im Burggraben befindet sich ein Kräutergarten. Die Pflege wird von den Mitglieder*innen des Vereins erledigt.

 Für die Pflege des Innenraums nimmt der Verein die Hilfe der Zeilberggruppe der Behinderteneinrichtung auf dem Zeilberg in Anspruch, um  die Einrichtung  zu unterstützen.

Mittlerweile hat sich durch die Gründung des Deutschen Burgenwinkels ein "dritter Partner" zwischen dem Burg- und Heimatverein Altenstein e.V. und dem Landkreis Haßberge platziert. Dieser betreibt  das auf der Burgruine errichtete Museum und das Burgeninformationszentrum in Altenstein. 

Von den Mitglieder*innen des Vereins werden auf der Burgruine verschiedene Veranstaltungen  und die Bestuhlung  und die Betreung der standesamtlichen Trauungen durchgeführt.

Der Verein beteiligt sich am Dorfgeschehen und kümmert sich um satzungsgemäße Verwendung der Einnahmen und hat in den vergangen Jahren folgende Ausbesserungen/Verbesserungen vorgenommen:

Kauf von 2 Sitzgruppen für die Burgruine.

Restaurierung der Gräber der Freiherrn von Stein im Friedhof Pfaffendorf.

Restaurierung des Friedhofkreuzes im Friedhof von Altenstein.

Restaurierung eines Kreuzes im Friedhof in Altenstein.

Mitwirkung bei der Umsetzung des "Martels" in Altenstein.

Mitwirken bei der Instandsetzung der Richtstätte in Altenstein.

Aufstellen einer Hinweistafel am Kriegerdenkmal zur "Alten Kirche".

 

 Ferienprogramm

 

Der Burg- und Heimatverein Altenstein e.V. beteiligt sich jedes Jahr am Ferienprogramm der Marktgemeinde Maroldsweisach.

Für die Kinder sind die Veranstaltungen kostenlos. Sämtliche Kosten werden vom Verein übernommen. Dadurch soll eine spätere Teilnahme am Vereinsleben erreicht werden. Wie alle Vereine hat auch der Burg- und Heimatverein Altenstein e.V. ein "Nachwuchsproblem".

Die Termine werden im Ferienprogramm der Marktgemeinde Maroldsweisach veröffentlicht.

Ansprechpartnerin für diese Veranstaltungen ist:

Marion Geyer, Tel. 09535/564

 

Mitglied werden

 

Wenn Sie Mitglied im Verein werden wollen. können Sie hier eine Beitrittserklärung herunterladen und an den Verein schicken:

 

Burg- und Heimatverein Altenstein e.V.

Wilhelm-von-Stein-Str. 29

96126 Maroldsweisach

 

Beitrittserklärung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Burg- und Heimatverein Altenstein e.V.